Landwirtschaft mit Cyanobakterien und Mikroalgen

Über das R: Reduce

Reduzieren bedeutet, die Menge der von uns verbrauchten Ressourcen gezielt zu verringern – im besten Fall entsteht der Abfall gar nicht erst. Ein Beispiel: Durch die Einführung von Gebühren auf Plastiktüten sank der Verbrauch in Deutschland von durchschnittlich 140 auf nur noch etwa 4 Tüten pro Jahr – eine Reduktion von 95 %. Diese Prinzipien gelten nicht nur für Konsumgüter, sondern auch für Nährstoffe in der Umwelt.

Im CEASEless-Projekt übertragen die Teilnehmenden das R Reduce auf den Umgang mit Stickstoffverbindungen: In einem Experiment kultivieren sie Mikroalgen oder Cyanobakterien in selbstgebauten Luftwaschanlagen oder Nährlösungen. Diese Mikroorganismen sind in der Lage, Nitrat aus dem Medium aufzunehmen und es in pflanzlich verwertbare Biomasse umzuwandeln.

Durch regelmäßige photometrische Messungen des Nitratgehalts wird die Fähigkeit dieser Organismen sichtbar, überschüssigen Stickstoff aus dem System zu entfernen – ein ökologisch wertvoller Prozess, der auch in Trinkwasseraufbereitungsanlagen zur Reduktion von Nitratbelastung genutzt werden kann.

Die Teilnehmenden erkennen so, dass biologische Systeme helfen können, Stickstoffüberschüsse nachhaltig zu verringern – ein aktiver Beitrag zur Umsetzung von „Reduce“ im Kontext der Circular Economy

Material & Download

Hinweise zum Aufbau sowie Absorptionsspektren finden sie HIER.

Steckbrief

Methode

  • Cyanobakterien oder Mikroalgen werden über einen Zeitraum von drei bis vier Wochen im jeweils artspezifischen Nährmedium kultiviert. Vor der Kultivierung wird der Nitratgehalt im Nährmedium photometrisch bestimmt. Anschließend wird während der Kultivierung alle drei bis vier Tage der Nitratgehalt photometrisch bestimmt, um die Abnahme zu messen.

Ziele

  • Mikroalgen und Cyanobakterien können Nitrat verstoffwechseln um Biomasse aufzubauen. Diese Eigenschaft kann in Trinkwasseraufbereitungsanlagen genutzt werden, um die Nitratbelastung im Wasser zu reduzieren.

Zeitlicher Aufwand

  • Drei- bis vierwöchiges begleitendes Projekt oder bei entsprechender Vorbereitung der Proben und gruppenteiliger Arbeit 90 Minuten.

Benötigtes Material

  • Photometer mit UV-Messbereich
  • Nährmedium
  • Mikroalgen oder Cyanobakterien

Gruppengröße

  • 2 Personen

Raumanforderungen

  • Keine

Kosten

  • Chemikalien für das Nährmedium
    (oder Fertigmedium für ca. 50 €)
  • Mikroalgen oder Cyanobakterien
    (Spirulina platensis z. B. ca. 20 €)

Tipps

Die aktive Beleuchtung bei der Kultivierung verkürzt die Versuchsdauer um eine Woche.